Sinn-Flut-Symposium: Was ist der wahre Wert von Sinnfluencern?

Die Sinn-Flut-Symposien: Aus dem Gedanken geboren innerhalb der vier Jahreszeiten die Sinn-Frage in unterschiedlichsten Branchen mit Experten kontroversester Disziplinen zu stellen, zu diskutieren und dabei aufgrund der unterschiedlichen Perspektiven gemeinsam mehr Wert zu erschaffen.

Unser erster Beitrag drehte sich gestern konkret um die Frage, wie Influencer in Zeiten von Fridays for Future, Klimadebatten und Sinnkrisen mehr Wert und Qualität hervorbringen können. Durch starken Content. Durch Themen, die uns als Gesellschaft bewegen. Durch eine neue Form der Ehrlichkeit.

Wir haben gemeinsam mit und bei L'Oréal diskutiert und erlebt, dass es in diesen Umbruchzeiten besonders darum geht, einen Schritt auf die scheinbar gegenüberliegende Seite zuzugehen. Besonders inspirierend: Der Vortrag des Witschaftsethikers Prof. Dr. Andreas Suchanek über echte Werte, ethisch korrektes Verhalten von Influencern und Unternehmen und der derzeit doch noch etwas ernüchternden Bilanz der aktuellen Realität. Was Wert wirklich für uns bedeutet wird immer mehr Menschen klar, aber das “Wie” - die konkrete Umsetzung - daran scheitern wir derzeit noch. Warum? Weil wir einander vielleicht nicht genug zuhören? Nur an der eigene subjektiven Sichtweise hängen? Oder weil wir uns nicht trauen, offen und ehrlich zu kommunizieren, was uns bewegt und was wir fühlen.

Hannah Hübecker, Pressesprecherin von Fridays for Future aus Düsseldorf, hat das ganz einfach getan und damit die emotional bewegendsten und mutigsten Momente des Abends eingeläutet. Hannah machte klar, wie wichtig es ist, dass wir jetzt alle an einem Strang ziehen, wenn es um unsere Umwelt, die Ressourcenschonung und ein neues Miteinander geht. Worten müssen nun Taten folgen. Es geht nicht mehr nur alleine um ein scheinbare Haltung, es geht um das Verhalten. Wie wichtig in diesem Diskurs vor allem Influencer sind, die sich mutig und glaubwürdig aufgrund von Authentizität trauen, wichtige Themen anzustoßen, die uns alle bewegen und angehen, haben wir an diesem Abend erlebt. Ein großer Dank auch an alle anderen Podiumsteilnehmer: Sinnfluencerin Vanessa Blome, Jochen Gutzy, Corporate Communications Director L’Oréal Deutschland, Katrin Osburg, Managing Director der Agentur LEWIS, Philip Papendiek, dem CEO der Influencer-Agentur Intermate und dem Akademiedirektor der DAMK Horst Harguth.

Wichtig für Unternehmen und auch Influencer ist sicherlich das Verständnis füreinander und das Verständnis für Kunden, die zunehmend - gerade innerhalb der jungen Generation - nach dem Warum und dem Sinn fragen. Und zwar zu Recht. Hier reichen rein rationale Produktversprechen nicht mehr aus, um wahrgenommen zu werden. Was zählt, ist eine ehrliche, menschliche Kommunikation auf Augenhöhe.

Diese auch bewusst zu fördern und junge Menschen verstärkt mit Skills und Wissen in ethischen Fragestellungen und gesellschaftlich wichtigen Themen auszubilden - darum dreht sich unsere gerade gegründete Studienreise vom “Influencer zum Sinnfluencer”. Wir freuen uns auf den sinnhaften Austausch: Sinnfluencer2020.

Herzlichst,

Eure Catharina Luisa 

InstaGrid_Layout_Meet_Momentum_2020_.jpg
Catharina Enderlein